Wissenstest 2022
Unsere Jugendfeueuerwehr hat nach zahlreichen Vorbereitungsstunden mit ihrer Jugendwartin Nicole Wimmer ihr Wissen zum Thema „Brennen und Löschen" beim Wissenstest in Grainet unter Beweis gestellt und im Anschluss Knoten und Stiche vorgeführt und beim Geräte erkennen ebenfalls gepunktet.
Dabei waren (Laura Karl, Lena Wimmer, Cindy Eckert, Johannes Grobauer, Thomas Grimbs und Maximilian Stockinger.)

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Wissenstest
Am 17.07.2021 fuhr unsere Jugendfeuerwehr nach mehrmaligen Vorbereitungsterminen nach Grainet zum Wissenstest 2020, der im vergangenen Jahr wegen Corona nicht stattfinden konnte.
Wir gratulieren
Wimmer Lena zum Abzeichen in Bronze
Grobauer Johannes zum Abzeichen in Bronze
Karl Laura zum Abzeichen in Silber
Grimbs Thomas zum Abzeichen in Gold/Blau
Wimmer Nicole zum Abzeichen in Gold/Rot
Nicole Wimmer hat damit alle möglich erreichbare Abzeichen beim Wissenstest bekommen.
Als Belohnung ging‘s anschließend ins McDonald.
Corona-Pause
Wissenstest
am 2. November 2019
Heute war unsere Jugendfeuerwehr in Waldkirchen beim Wissenstest, begleitet von Jugendwart Günter Wimmer.

Alle vier Teilnehmer haben die Prüfung mit Erfolg absolviert. Wir gratulieren:

Laura Karl zu Bronze
Paul Schanzer zu Bronze
Thomas Grimbs zu Gold und
Nicole Wimmer zu Gold-Grün

Als Belohnung wurde den Prüflingen ein Imbiss im Subway spendiert.
Funklehrgang mit Prüfung
Nach einem mehrtägigen Funklehrgang haben
Jäger Andreas
Jäger Lukas und
Lanz Christoph

am 26. Oktober 2019 in Grainet diesen erfolgreich abgeschlossen.

Dazu gratulieren wir ganz herzlich!
Funklehrgang

Nach einem vorhergegangenen Funklehrgang war
Christoph Grimbs
am Samstag, den 17.11.2018
in Grainet zur Prüfung angetreten
und hatte diese erfolgreich abgelegt.
Wir gratulieren Dir dazu ganz herzlich
und wünschen Dir weiterhin
viel Erfolg in unserer Feuerwehr!
Wissenstest

Am 03.11.2018 fand in Grainet ein Wissenstest zum Thema
„Fahrzeugkunde und das Beherrschen verschiedener Knoten“
statt.
Alle vier Teilnehmer unserer Feuerwehr haben bestanden! Wir gratulieren
Grimbs Thomas zu Silber
Jäger Andreas zu Gold
Wimmer Nicole zu Gold/Blau
Grimbs Christoph zu Gold/Rot

Zur Belohnung ging es dann mit Jugendwart Günter zum McDonald‘s in Freyung, wo man sich nach dem Prüfungsstress wieder stärken konnte.
Leistungsabzeichen
bei der FFW Klafferstraß

Am 19. Oktober 2018 legten einige Mitglieder der FFW Klafferstraß die Prüfung für das Feuerwehr–Leistungsabzeichen erfolgreich ab. Die Schiedsrichter um Kreisbrandinspektor Binder sowie Bürgermeister Walter Berman und eine interessierte Zuschauergruppe verfolgten den Übungseinsatz.

Die 10-köpfige Mannschaft mit Kommandant Günter Wimmer übte hierfür seit Mitte September mehrmals in der Woche auf dem Parkplatz hinter der Hochwaldhalle. Das häufige Üben ist nötig, denn jedes Mitglied muss jede Position in der Mannschaft beherrschen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Eine Mannschaft setzt sich zusammen aus
dem Angriffstrupp
dem Wassertrupp
dem Schlauchtrupp
einem Melder und Maschinisten
sowie dem Gruppenführer

In einem Trupp gibt es jeweils einen Führer und einen Mann. Den Namen entsprechend kümmert sich der Wassertrupp um die Wasserversorgung vom Hydranten und der Angriffstrupp legt als erster mit der Brandbekämpfung los. Der Schlauchtrupp hat währenddessen die Aufgabe, den Einsatzort durch Warndreiecke abzusichern. Jeder Trupp legt seine eigene Schlauchleitung, um den Brand zu bekämpfen. Das schwierige bei dem Aufbau der Löschleitungen ist die Einhaltung des Zeitlimits von 190 Sekunden, wobei Fehler als zusätzliche Sekunden angerechnet werden.
Bevor der Übungseinsatz durchgeführt wurde, galt es noch die jeweiligen Knoten, wie den Mastwurf am Strahlrohr oder Rettungsknoten, vorzuführen.
Im Anschluss wird eine Wasserentnahme aus dem Gewässer geübt, indem Saugschläuche gekuppelt und mit Sicherung an die Wasserpumpe angeschlossen werden.
Die Schiedsrichter gaben Tipps, wie das Arbeiten noch verbessert werden kann.
Weil die Übungsgruppe für eine einzelne Mannschaft zu groß war, musste der Großteil der Feuerwehrler einen weiteren Durchgang antreten. Auch diese Übung verlief sehr gut, obwohl der Schlauchtrupp etwas über die markierte Linie hinausrückte und somit zu nahe an den Brandherd gerückt wäre.
Die Verleihung der Leistungsabzeichen fand im Wirtshaus „Kani“ statt.
Folgende Leistungsabzeichen wurden verliehen:
Leistungsabzeichen in Bronze: Grimbs Christoph
Leistungsabzeichen in Bronze: Jäger Lukas
Leistungsabzeichen in Bronze: Jäger Andreas
Leistungsabzeichen in Bronze:
Jäger Siegfried jun.
Leistungsabzeichen in Bronze: Lanz Christoph
Leistungsabzeichen in Bronze: Vasiljevic Andre
Leistungsabzeichen in Gold/Grün: Steininger Thomas
Leistungsabzeichen in Gold/Grün: Jäger Siegfried sen.
Das Leistungsabzeichen in Gold/Rot erhielt unsere Fahnenmutter Wimmer Monika

In seiner Ansprache bedankte sich Kommandant Wimmer Günter für den ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder.

Bürgermeister Bermann hob die Gemeinschaft, welche sich gerade in kleineren Feuerwehren bilde, hervor und sicherte eine fortwährende Unterstützung durch die Gemeinde zu.

Auch Kreisbrandinspektor Binder lobte das Engagement der Feuerwehr und erwähnte, dass die FFW Klafferstraß beim Brand eines Anwesens in Spillerhäuser als erste vor Ort war, da der Alarm während des Übens für das Leistungsabzeichen ausgelöst wurde!
Den Abend ließen die Beteiligten mit einem Essen und in gemütlichem Beisammensein im Gasthaus ausklingen.
Jugendflamme
Am 31.03.2018 haben drei unserer Jugendlichen die Jugendflamme Stufe 1 nach mehrmaligen Vorbereitungsabenden erfolgreich abgelegt. Zahlreiche Fragen aus dem feuerwehrtechnischen Bereich mussten beantwortet sowie entsprechende Aufgaben dazu ausgeführt werden.
Jugendwart Günter Wimmer übernahm die Ausbildung wie auch die Abnahme der Prüfung, wobei er von Helmut Grinninger, Monika Wimmer und Nicole Wimmer unterstützt wurde.

Die offizielle Ehrung zur bestandenen Prüfung findet im Rahmen unserer nächsten General-versammlung statt (Februar 2019). Damit die Prüflinge nicht mit leeren Händen nach Hause kommen, bekam jeder einen kleinen Ostergruß von Günter überreicht.
Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir
unseren jungen Kameraden
Freund Michael,
Jäger Andreas und
Vasiljevic Andre

Gerätekunde
am 24. März 2018
Die alljährliche Gerätekunde stand auf dem Übungsplan, wo sowohl Aktive als auch Jugendliche ihr Wissen auf den aktuellsten Stand bringen konnten.
Unter der Leitung von Herbert Moser wurden die im Feuerwehrauto verstauten Gerätschaften einzeln vorgestellt sowie Einsatzzweck und –möglichkeit genau erklärt.